Datenschutzerklärung
Stand: 19.5.2021
1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Sebastian Wyes
Birkenstraße 43, 50389 Wesseling
Tel.:015223659806
E-Mail: info@entsprechend-mensch.de
2. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erhebt und speichert unser
auftragsverarbeitender Webhosting-Anbieter automatisch bei jedem Zugriff
auf Inhalte dieser Webseite vorübergehend Daten über sogenannte
Protokolldateien („Log-Files“). Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir
unmittelbar eine Identifizierung vornehmen können. Protokolldateien
enthalten die folgenden Daten und Informationen:
• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Webseite
• IP-Adresse des aufrufenden Rechners
• Hostname des zugreifenden Rechners
• das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
• Webseite, von der aus die Webseite aufgerufen wurde
• Websites, die über die Webseite aufgerufen wurden
• Besuchte Seite auf unserer Webseite
• übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Informationen über die verwendeten Browsertypen und die Versionen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der Daten, vor allem der IP-Adresse, ist für
den Ablauf eines Webseitenbesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der
Webseite zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung der Protokolldateien
erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite und die Sicherheit der
informationstechnischen Systeme, insbesondere des Webservers,
sicherzustellen. In diesen Zwecken liegen unsere berechtigten Interessen.
Wir speichern die Server-Logfiles für 7 Tage, es sei denn konkrete
Anhaltspunkte weisen auf eine rechtswidrige Nutzung hin und erfordern eine
nachträglich Überprüfung.
3. Cookies
Für einen reibungslosen Ablauf der interaktiven Funktionen unser Webseite
ist der Einsatz technischer Cookies erforderlich. Hierbei handelt es sich um
kleine Dateien, die automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop,
Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite
aufrufen oder bestimmte Funktionen nutzen. Daneben verfolgen wir mit dem
Einsatz von technischen Cookies den Zweck, die Nutzung unserer Webseite
für Sie angenehmer zu gestalten. Die durch Cookies verarbeiteten
Informationen sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO
erforderlich.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt mit Zuordnung einer
bestimmten ID, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem von Ihnen
spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Für die Nutzung unserer Webseite
ist es erforderlich, dass Ihre Session auch nach einem Seitenwechsel
wiedererkannt wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar
Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Cookies richten auch keinen Schaden
an Ihrem Endgerät an.
Browser akzeptieren Cookies in der Regel automatisch und die meisten
Cookies werden regelmäßig nach Verlassen unserer Webseite automatisch
gelöscht.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. über das Kontaktformular, per EMail oder Telefon), werden wir Ihre Angaben verarbeiten, soweit dies zur
Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage und etwaiger angefragter Maßnahmen
erforderlich ist.
Nachrichten vertraglicher Natur, insbesondere solche, die unsere
therapeutischen Fachleistungen betreffen, verarbeiten wir auf der
Rechtsgrundlage der Vertragsanbahnung oder -erfüllung, Artikel 6 Absatz 1
Satz 1 Buchstabe b DSGVO.
Soweit Ihre Nachricht allgemeiner Natur ist, stützen wir die Bearbeitung Ihrer
Anfrage auf unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1
Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die
empfangene Nachricht abschließend zu bearbeiten und mit Ihnen nach
außen hin in Kontakt zu treten. Wir speichern Ihre Nachricht bis zum
Abschluss der Bearbeitung. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit ein
Gesetz uns dazu ausdrücklich berechtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz größtmöglicher Sorgfalt nicht sicherstellen
können, dass die Kommunikation über das Internet sicher erfolgt. Deshalb
empfehlen wir Ihnen, Ihre Nachricht verschlüsselt zu übersenden.
5. Bewerbung
Bewerben Sie sich bei uns um eine Stelle, verarbeiten wir die von Ihnen
zugesendeten Bewerbungsunterlagen. Welche Daten wir dabei verarbeiten,
hängt davon ab, welche Daten Sie uns bereitstellen. Weiterhin verarbeiten wir
Daten, die im Rahmen des Bewerbungsgesprächs erhoben werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Unterlagen zur Durchführung des
Bewerbungsverfahrens ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b in
Verbindung mit Artikel 88 DSGVO, § 26 BDSG.
Verarbeitungszweck ist ausschließlich die Bearbeitung Ihrer Bewerbung
sowie die Kontaktaufnahme.
Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten sechs Monate, sobald Ihnen
die Absageentscheidung zugegangen ist. Im Falle des
Arbeitsvertragsschlusses löschen wir Ihre Bewerbungsdaten, sobald der
Zweck entfällt.
Für eine längere Speicherung Ihrer Bewerbungsunterlagen, z. B. für den Fall,
dass derzeit zwar keine, aber zu einem späteren Zeitpunkt eine passende
Stelle in unserem Hause frei wird, holen wir vorher Ihre Einwilligung ein
gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Mit
Zugang Ihres Widerrufs werden Ihre Bewerbungsunterlagen aus dem
Bewerberpool entfernt. Ihre Einwilligung zur Aufnahme in unseren
Bewerberpool ist freiwillig. Ohne Ihre Einwilligung können wir jedoch Ihre
Bewerbung für den Fall, dass wir zu einem späteren Zeitpunkt eine freie bzw.
passende Stelle für Sie zur Verfügung haben, nicht berücksichtigen.
6. Ihre Rechte
Nach Maßgabe von Artikel 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über
die zu ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller
Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird.
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen
gemäß Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Sie haben ein Recht
auf Datenübertragbarkeit.
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so haben Sie das Recht auf
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der betroffenen Daten
(Artikel 17 und Artikel 18 DSGVO).
Sie haben nach Artikel 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1
Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten dann
die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient
der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die
Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Website zwingend
erforderlich.
Gemäß Artikel 77 Absatz 1 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer
Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind,
dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht
verstößt.
Wir verzichten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling.